Was bedeutet Überdrucken?
- Überdrucken als Technik im Druck, welche Farben von verschiedenen Objekten übereinander druckt.
- Das Gegenteil von Überdrucken ist das Aussparen: Hier werden Überlagerungen ausgespart und nicht gedruckt.
- In Grafikprogrammen ist das Überdrucken einfach einzustellen oder in der Überdruckenvorschau zu prüfen.
Überdrucken bezeichnet ein Druckverfahren, bei dem Farben von verschiedenen Objekten übereinander gedruckt werden. An den Stellen, an denen sich diese Farben überlagern, entsteht eine Farbmischung aus der oberen und der unteren Farbe. Handelt es sich bei den beiden Farben beispielsweise um Gelb und Blau, ist Grün das Druckresultat.
Wann macht Überdrucken Sinn?

Die Technik des Überdruckens kommt vor allem bei schwarzem Text auf farbigem Untergrund zum Einsatz: Lässt das Fachpersonal beim Aufbringen der Untergrundfarbe die feinen Linien aus, in die der Text gesetzt werden soll, riskiert es sogenannte Blitzer – unerwünschte Stellen, an denen die Grundfarbe der Drucksache zum Vorschein kommt und sozusagen aufblitzt. Darüber hinaus ist die Einstellung des Überdruckens in Ihren Druckdaten zu empfehlen, wenn Sie Ihr Druckprodukt veredeln möchten, etwa mit partiellem UV-Lack oder einer Heißfolie. Die Veredelung legen Sie in Ihren Druckdaten als Sonderfarbe an. Die Sonderfarbe stellen Sie als oberste Ebene mit der Funktion „Überdrucken“ ein. So stellen Sie sicher, dass die gewünschte Veredelung auf der darunterliegenden Farbe gedruckt wird und nicht auf einer weißen Fläche.
Außerdem findet das Überdrucken als gestalterischer Effekt auf verschiedenste Weisen Anwendung – unter anderem, um Transparenzen zu erzeugen, sodass das obere Element das untere durchscheinen lässt. Grafikerinnen und Grafiker nutzen diese Gestaltungsmöglichkeit bewusst, weshalb Druckereien die Druckdaten für gewöhnlich nicht in Bezug aufs Überdrucken überprüfen.
Im CMYK-Druck können Objekte in verschiedenen Druckverfahren überdruckt werden. Je nach Verfahren entstehen unterschiedliche Effekte: Offsetdruck sowie tintenbasierter Digitaldruck arbeiten mit lasierenden Farben. Ist für diese Verfahren das PDF mit Überdruckenfunktion angelegt, kann im Druck zum Beispiel aus einer gelben und einer magentafarbenen Fläche eine rote Fläche entstehen. Farben für den Siebdruck sind nicht lasierend, sondern deckend, weshalb die als letzte gedruckte Farbe die darunterliegende fast völlig verdeckt.
Aussparen

Wenn sich farbige Objekte im Druckdokument überlagern, gibt es neben dem Überdrucken noch eine andere Druckmöglichkeit: das Aussparen. Dabei führt die Druckmaschine den Druck des oben liegenden Objekts in der Regel regulär aus, wohingegen sie vom unten liegenden Objekt nur die Flächen druckt, die sich nicht mit denen des oben liegenden Objekts überlappen. Die anderen werden ausgespart. Weitere, umgangssprachlichere Wörter für Aussparen sind „Ausschließen“ oder „Freilassen“.
Überdrucken in Adobe InDesign und Illustrator einstellen
Einige Programme bilden die Farbüberlagerungen beim Überdrucken nicht automatisch in den Druckdaten ab. Um unschöne Überraschungen im Druck zu vermeiden, aktivieren Sie zuvor am Bildschirm im Grafikprogramm die Überdruckenvorschau. In Adobe InDesign und in Illustrator gelingt das im Ansicht-Menü über „Ansicht“ und „Überdruckenvorschau“ (Windows und Mac) oder mit der Tastenkombination Strg + Alt + Umschalttaste + Y (Windows) und Command + Alt + Umschalttaste + Y (Mac). Ist Überdrucken nicht eingestellt, klicken Sie in Ihrer Grafik auf das Objekt, welches Sie überdrucken möchten und wählen Sie im Fenster „Attribute“ die Option „Flächen überdrucken“ oder „Kontur überdrucken“ aus. Wenn Sie mehrere Objekte überdrucken wollen, ist die Einstellung für jedes Objekt einzeln vorzunehmen.
Für gewöhnlich ist in Grafikprogrammen Schwarz regulär auf Überdrucken eingestellt. Das können Sie in Adobe InDesign und Illustrator kontrollieren beziehungsweise einstellen. Ob die Einstellung in Adobe InDesign aktiviert ist, prüfen Sie für Windows und Mac wie folgt:
- Über das Feld „Bearbeiten“ gelangen Sie zu „Voreinstellungen“.
- Dort finden Sie in der linken Spalte „Schwarzdarstellung“.
- Im Fenster „Schwarzdarstellung“ sehen Sie, ob unter „Überdrucken von Schwarz“ bei „Farbfeld (Schwarz 100 %) überdrucken“ ein Häkchen gesetzt ist. Falls ja, ist das Überdrucken von Schwarz aktiviert.