Tampondruckverfahren kurz erklärt
Auch beim Tampondruck handelt es sich um ein indirektes Tiefdruckverfahren. Der elastische Tampon aus Silikonkautschuk schmiegt sich selbst an gewölbte Oberflächen optimal an und überträgt Ihr Motiv so beispielsweise optimal auf unsere Kugelschreiber.
Für das Tampondruckverfahren wird zunächst ein sogenanntes Klischee aus Stahl oder Kunststoff erstellt: Eine Druckform, in die das Druckmotiv eingelassen wird – bei Stahlklischees wird dieses zum Beispiel eingeätzt. Anschließend wird das fertige Klischee mit Farbe versehen. Überschüssige Farbe wird abgeschabt, sodass der Tampon aus Silikonkautschuk die Farbe aus der Druckform aufnehmen kann und das Druckmotiv schließlich auf den Bedruckstoff – also beispielsweise den Kugelschreiber – aufbringen kann. Dieser Prozess kann mit weiteren Farben wiederholt werden, um ein mehrfarbiges Ergebnis zu erzielen.