Aktuelles Projekt:
Windenergie in Maharashtra, Indien
Das Projekt im indischen Bundesstaat Maharashtra verbessert die Stromversorgung und schützt das Klima, indem es sauberen Strom aus Windkraft erzeugt. Die Projektaktivität umfasst die Installation von 33 Windturbinen mit jeweils 1,5 MW Leistung nahe der Dörfer Kukudwad, Pukalewadi, Pachwad, Hiwarwadi und Vikhale im Bezirk Satara. Mit einer geplanten Gesamtkapazität von 49,5 MW erzeugt die Anlage pro Jahr im Durchschnitt 77.445 MWh sauberen Strom. Dieser wird in das regionale Stromnetz North Eastern Western and North Eastern (NEWNE) eingespeist und verbessert so die regionale Energieversorgung.
Da Energie aus Wind ohne fossile Brennstoffe erzeugt wird, gilt sie als emissionsfrei. Der Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung ist essenziell, um die globale Erwärmung aufzuhalten und langfristig die Energieversorgung zu sichern. Die Menge der eingesparten Emissionen in einem Windkraftprojekt wird anhand der so genannten Baseline-Methode berechnet: Wie viel CO2 würde die gleiche Menge Energie mit dem üblichen Strommix der Region verursachen?
Neben der Einsparung von Treibhausgasemissionen trägt das Klimaschutzprojekt zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in der Region bei.
Unsere bisherigen Klimaschutzprojekte:
- Gangakhed, Indien: Stromerzeugung in einer Zuckerrohrfabrik aus organischen Abfällen der umliegenden landwirtschaftlichen Betriebe.
- Godawari, Indien: Stromerzeugung im ersten Solarthermie-Kraftwerk Indiens, das Investoren zudem zur Investition in erneuerbare Energien animieren soll.