Wie funktioniert Lasergravur?
Eine Lasergravur sorgt dafür, dass Ihr Schriftzug, Logo oder eine Illustration langanhaltend auf der Oberfläche Ihres Bedruckstoffes eingraviert wird. Dabei kommt ein Laser zum Einsatz, der Ihr Motiv mittels extremer Hitze in die Oberfläche einbrennt, ohne den Bedruckstoff zu berühren. Die unterschiedlichsten Materialien können dabei als Bedruckstoff herhalten: Holz, Glas, Papier oder sogar Metalle sind kein Hindernis für den hochenergetischen Laser. Je nach Motiv macht sich die Lasergravur entweder die am häufigsten eingesetzte Rastergravur oder die Vektorgravur zunutze. Bei der Grafikvorlage der Rastergravur handelt es sich um eine Bitmap, sprich um eine Datei, die aus Pixeln aufgebaut ist. Hier ist die zu gravierende Grafik als Fläche dargestellt. Während des Vorgangs brennt der Laser die Grafik Zeile für Zeile und Punkt für Punkt ein. Die Vektorgravur hingegen arbeitet mit einer Vektorgrafik (Kurven und Linien einer Geometrie). Hierbei werden die Linien und Kurven Vektor für Vektor in den Bedruckstoff eingraviert. Das Verfahren der Vektorgravur eignet sich vor allem für linienbasierte Grafiken.
Auch farbige Motive sind mit der Lasergravur möglich: Bei organischen Stoffen wie Papier, Holz oder Leder kommt die Farbgebung der Lasergravur zustande, indem der Laser das Material lokal erhitzt und somit chemische Umwandlungsreaktionen hervorruft. Eine weitere Variante der Lasertechnik ist der Farbabtrag. Bei beschichteten Gegenständen trägt der Laser die Beschichtung ab – auch hier hat er keinen Kontakt zum Gegenstand selbst. Durch das Abtragen wird die darunter liegende Farbe sichtbar.
Mit gravierten Werbemitteln geht stets ein auffälliger Werbeeffekt einher – sowohl optisch als auch haptisch. Ein weiterer besonderer Vorteil der Gravur mit Laser ist die Präzision, welche auch feinste Linien klar und deutlich realisiert. Bei WIRmachenDRUCK können Sie nicht nur Werbeartikel bedrucken, sondern auch erstklassige Produkte mit individueller Lasergravur versehen lassen – Schlüsselanhänger aus Holz oder Kork, Kugelschreiber oder Trinkflaschen zum Beispiel.