Wie funktioniert Lasergravur?
- Lasergravur als Veredelung, die mit Laser & Hitze ohne Kontakt mit der Oberfläche des Bedruckstoffs in diesen eingraviert wird.
- Vorteile: auch feinste Linien präzise abbildbar; große Vielfalt, was Bedruckstoffe angeht (Holz, Glas, Papier, Metall).
- Eine Rastergravur brennt Zeile für Zeile und Punkt für Punkt ein; sie arbeitet mit Bitmap-Grafiken als Vorlage.
- Vektorgravuren veredeln Vektor für Vektor auf Basis einer Vektorgrafik; besonders für linienbasierte Grafiken geeignet.
- Techniken für farbige Lasergravuren sind chemische Umwandlungsreaktionen durch Erhitzen oder der Farbabtrag.
- Laserbeschriftung als beliebte Technik für viele Branchen, z. B. für Werbemittel wie Schlüsselanhänger und Kugelschreiber.
Lasergravur Definition
Eine Lasergravur ist eine Veredelungsart und sorgt dafür, dass Ihr Schriftzug, Logo oder eine Illustration langanhaltend auf der Oberfläche Ihres Bedruckstoffes eingraviert wird. Dabei kommt ein Laser zum Einsatz, der Ihr Motiv mittels extremer Hitze in die Oberfläche einbrennt, ohne den Bedruckstoff zu berühren. Die unterschiedlichsten Materialien können dabei als Bedruckstoff herhalten: Holz, Glas, Papier oder sogar Metalle sind kein Hindernis für den hochenergetischen Laser. Durch die Vielfalt der Materialien ist diese Gravur für viele unterschiedliche Branchen geeignet.
Rastergravur vs. Vektorgravur
Je nach Motiv macht sich die Lasergravur entweder die am häufigsten eingesetzte Rastergravur oder die Vektorgravur zunutze. Bei der Grafikvorlage der Rastergravur handelt es sich um eine Bitmap, sprich um eine Datei, die aus Pixeln aufgebaut ist. Hier ist die zu gravierende Grafik als Fläche dargestellt. Während des Prozesses brennt der Laser die Grafik Zeile für Zeile und Punkt für Punkt ein. Dieser Vorgang erinnert an den Digitaldruck eines Tintenstrahldruckers. Allerdings ist es bei dem Druckverfahren der Tintendruck, der durch den Laserstrahl Pixel für Pixel abgetragen wird, bei der Rastergravur ist es das Material des Bedruckstoff s. Die Rastergravur erfolgt in zwei Richtungen: in eine Richtung und in Gegenrichtung (bidirektional). Da das zu gravierende Motiv Zeile für Zeile übertragen wird, unterscheidet sich die Schnelligkeit der zwei Achsen ziemlich stark. Sehr schnell bewegt sich die x-Achse mit darauf befestigtem Laserkopf, wohingegen es die y-Achse langsamer angehen lässt.
Anders als die Rastergravur arbeitet die Vektorgravur mit einer Vektorgrafik (Kurven und Linien einer Geometrie). Hierbei werden die Linien und Kurven Vektor für Vektor in den Bedruckstoff eingraviert. Das Verfahren der Vektorgravur eignet sich vor allem für linienbasierte und sehr feine Grafiken. Auch hierbei sind zwei Achsen im Einsatz. Sie bewegen sich gleichzeitig, jedoch langsamer als bei der rasterbasierenden Gravur.
Techniken und Vorteile von Laserbeschriftungen
Auch farbige Motive sind mit der Lasergravur möglich: Bei organischen Stoffen wie Papier, Holz oder Leder kommt die Farbgebung der Lasergravur zustande, indem der Laser das Material lokal erhitzt und somit chemische Umwandlungsreaktionen hervorruft. Eine weitere Variante der Lasertechnik ist der Farbabtrag. Bei beschichteten Gegenständen trägt der Laser die Beschichtung ab – auch hier hat er keinen Kontakt zum Gegenstand selbst. Durch das Abtragen wird die darunter liegende Farbe sichtbar.

Mit gravierten Werbemitteln geht wie mit Blindprägungen stets ein auffälliger Werbeeffekt einher – sowohl optisch als auch haptisch. Ein weiterer besonderer Vorteil der Gravur mit Laser ist die Präzision, welche auch feinste Linien klar und deutlich realisiert. Neben einer sehr hohen Qualität punktet diese Veredlungsart mit einer einfachen Anwendung. Zudem ist sie kosteneffizient – sowohl bei kleinen als auch großen Auflagen. Das liegt mitunter an der Schnelligkeit des Verfahrens. Auch Gravuren mit komplexen Motiven setzen die Raster- und Vektortechnik zügig um. Dadurch, dass der Laser die Oberfläche des Bedruckstoffs nicht berührt, entsteht außerdem keine direkte Reibung, die zu Beschmutzungen oder Schäden am Bedruckstoff führen kann. Bei WIRmachenDRUCK können Sie nicht nur Werbeartikel bedrucken, sondern auch erstklassige Produkte mit individueller Laserbeschriftung versehen lassen – Schlüsselanhänger aus Holz oder Kork, Kugelschreiber oder Trinkflaschen zum Beispiel.