Was ist ein Kapitalband?
- Das Kapitalband ist an den Ober- und Unterkanten des Buchrückens von Hardcover-Büchern angeklebt.
- Ein Kapitalband – auch Kopfband oder Kapital – sorgt für Stabilität und schützt vor Staub und weiterem Schmutz.
- Heutzutage kommt bei Hardcovern gewebtes maschinell gefertigtes Kapitalband zum Einsatz.
Das Kapitalband, auch als Kopfband oder Kapital bezeichnet, ist ein farbiges Band in Hardcover-Büchern. Beim Buchbinden wird es an den Ober- und Unterkanten des Buchrückens angeklebt und verbindet Buchrücken und Buchblock miteinander. Ein Kapitalband ist nicht mit einem Zeichen- beziehungsweise Leseband zu verwechseln: Diese fungieren als Lesezeichen und kommen zwar ebenfalls in Büchern mit Hardcover vor, sind jedoch am Kopf des Buchblocks befestigt. Kapitalbänder dienen zwar nicht als Lesezeichen, haben neben ihrer schönen Optik jedoch andere funktionale Nutzen: Indem sie die Lücke zwischen Buchrücken und Buchblock schließen, kann dort kein Staub oder anderer Schmutz eindringen. Darüber hinaus sorgen die Bändchen bei den Büchern für mehr Stabilität. Vor allem häufig benutzte Exemplare sind dadurch länger haltbar.
Kapitalband früher und heute
Heutzutage verwenden Buchbindereien und Druckereien gewebtes Kapitalband, das maschinell gefertigt ist. Es ist sowohl bei gedruckten Hardcover-Büchern mit Klebebindung als auch mit Fadenheftung zu finden. Bekannt ist das gewebte Kapitalband aus Stoff bereits seit dem 18. Jahrhundert. In früheren Zeiten der Buchbinderei, etwa bis ins 16. Jahrhundert, kamen bei der Herstellung auch Pergament oder Leder zum Einsatz. Buchbinderinnen und Buchbinder haben zum Beispiel Streifen oder Stücke des Pergaments beziehungsweise des Leders oben am Buchblock angelegt, mit einem Heftfaden umschlungen und den Faden mit einer Nadel durch die Seiten des Buches gezogen. Dabei handelt es sich um das sogenannte „handgestochene Kapital“, was als besonders elegante und kunstvolle Kapitaltechnik gilt.
Ob früher oder heute, braun, blau, grün, weiß oder in anderen Farben – ein Kapitalband kann den Einband optisch aufwerten. Als Teil des Einbands werden Kapitalbänder auch bei der Herstellung von Faksimiles originalgetreu nachgebildet.