Blocksatz in Kürze
- Der Begriff beschreibt eine bestimmte Art der Textausrichtung, die mehrere Zeilen auf die gleiche Breite bringt.
- Er lässt ein ruhigeres Gesamtbild entstehen, da die Textränder links und rechts bündig und präzise wirken.
- Das Gegenstück zum Blocksatz in der Typografie ist der Flattersatz; hier laufen die Zeilen unregelmäßig aus.
- Mit der Silbentrennung oder mit veränderten Wort- und Buchstabenabständen lassen sich unschöne Lücken vermeiden.
- Anwendungsgebiete: Bücher, (Abi-)Zeitungen und wissenschaftliche Arbeiten (Seminar-, Bachelorarbeit etc.)
Was ist ein Blocksatz?
Mit dem Begriff Blocksatz ist in der Typografie eine bestimmte Art der Textausrichtung gemeint, welche mehrere Zeilen auf die gleiche Breite bringt. Durch diese Formatierung entsteht ein ruhigeres Gesamtbild, da die Ränder des Textes auf der linken und rechten Seite bündig und präzise wirken. Wirft man jedoch einen genaueren Blick auf die Ränder, ist zu erkennen, dass feine Zeichen wie ein Bindestrich oder runde Zeichen wie das „O“ ein kleines Stück über den eigentlichen Textrand hinauslaufen.
Ist ein Text im Blocksatz formatiert, wird die erste Zeile eines Absatzes meist etwas eingerückt. Das erleichtert die Lesbarkeit, insbesondere, wenn sich die letzte Zeile des vorherigen Absatzes auf ganzer Breite erstreckt. Die letzte Zeile eines Absatzes im Blocksatz ist üblicherweise linksbündig gesetzt und der Text wird in seiner regulären Restlänge fortgesetzt. Er kann also zum Beispiel nur die Hälfte der Zeile füllen. Wird auch die letzte Zeile eines Absatzes komplett in die Breite gezogen, ist von einem „erzwungenen Blocksatz“ die Rede.
Blocksatz-Ausrichtung mit gleichmäßigen Abständen
Durch eine Blocksatz-Formatierung können große Lücken im Text entstehen. Diese unschönen Zwischenräume sind durch zu wenige Zeichen in der jeweiligen Zeile bedingt. Je weniger Zeichen pro Zeile vorkommen, desto größer sind die Abstände zwischen den einzelnen Wörtern. Darunter leidet nicht nur die Optik – auch der Inhalt lässt sich schwerer erfassen. Leserinnen und Lesern verlangt dies eine hohe Konzentration ab und der Lesefluss fürs Auge ist wenig angenehm. Eine Möglichkeit, Abhilfe zu schaffen, ist die Silbentrennung. Wörter, die nicht mehr vollständig in eine Zeile passen, verschieben sich damit nicht wie gewöhnlich komplett in die nächste Zeile, sondern werden am Rand getrennt und teilen sich entsprechend auf beide Zeilen auf. Ein Vorteil der Silbentrennung ist neben den gleichmäßigeren Abständen der gesparte Platz. Dieser stellt eine Kostenersparnis dar – vor allem, wenn Sie Druckprodukte wie Bücher oder Zeitschriften in hohen Auflagen bestellen.
So können Sie Blocksatz mit Silbentrennung in Microsoft Word aktivieren:
- Wählen Sie im Menü die Registerkarte „Start“. Klicken Sie auf das Symbol mit den durchgehenden Linien im Bereich „Absatz“ – schon ist der Blocksatz in Word eingestellt.
- Für die Silbentrennung gehen Sie auf die Registerkarte „Layout“. Klicken Sie anschließend auf den Pfeil rechts neben dem Wort Silbentrennung. Wählen Sie dann im Drop-down-Menü zwischen „manuell“ oder „automatisch“ Ihre gewünschte Silbentrennung aus.
- Unter „Layout“ und „Ausrichtung“ können Sie Ihren Text je nach Vorliebe auch im Querformat ausrichten.
Weitere Optionen, wie Sie Ihre Blocksatz-Formatierung optisch möglichst harmonisch gestalten: Verringern oder vergrößern Sie Wortabstände – beide Methoden werden „Ausschießen“ genannt. Darüber hinaus können Sie die Abstände zwischen den Buchstaben anpassen. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Text entsprechend dem Layout zu adaptieren, sofern es der Inhalt zulässt.
Anwendungen des Blocksatzes
Anwendungsbereiche der Blocksatz-Ausrichtung sind die Gestaltung von Büchern oder Zeitungen. Wenn Sie wissenschaftliche Arbeiten wie Ihre Bachelorarbeit oder Dissertation drucken lassen, sollten Sie diese auch im Blocksatz ausrichten. So erwecken die Arbeiten einen professionellen Eindruck und sind zudem besser erfassbar. Aus diesen Gründen sollten Bewerbungen ebenso im Blocksatz formatiert sein. Der Blocksatz ist ebenfalls zu empfehlen, wenn Sie Ihre Abizeitung drucken lassen.