• Kostenloser Versand!
  • Same Day Produktion!
  • 2 Millionen zufriedene Kunden!
  • Tiefpreis-Garantie!

Comic drucken...

Comic drucken: bäääm – so einfach geht’s

Comic drucken: Headerbild
 

Sie zeichnen Comics und wollen einen Comic drucken lassen? YEAH! Bei WIRmachenDRUCK geht das fantastisch einfach. Welches Format, welche Bindung und welches Papier Sie wählen, hängt allein von Ihren kreativen Ideen ab. Auch bei der Auflage sind Sie flexibel: Wir drucken Ihren Comic vom Einzelstück bis hin zur Großauflage.

 

Zeitlos und für jedes Alter – der Comic

Comics sind Geschichten in Bildern, meist von Texten unterstützt. Bild- und Schriftsprache ermöglichen eine unvergleichliche Vielfalt an Stilen. Heute gibt es für jedes Genre und alle Zielgruppen Comics – vom einfachen Comicstrip in der Zeitung bis hin zu aufwendigen Comicbüchern.

Ganz typisch für einen Comic ist die Aufteilung in Panels. So nennt man die einzelnen Bilder einer Bilderfolge (Sequenz). Sie werden zum Beispiel als rechteckige, gerahmte Bilder in einem Ziegelmuster angeordnet. Sie können aber auch viel freier strukturiert werden, etwa mit fließenden Übergängen und als unregelmäßig geformte Panels verschiedener Größe. Wenn Sie Ihren Comic selber erstellen, haben Sie hier natürlich die freie Wahl.

 
Comic drucken: die Reihenfolge

Beispielhafte Abfolge der Panels

Welche Buch- oder Heftvariante ist die richtige für meinen Comic?

Comics gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Formaten – als Heft, Soft- oder Hardcover-Buch. Welche davon die beste ist, wenn Sie Ihren Comic drucken lassen, ist Geschmackssache. Auch der Einsatzzweck ist entscheidend.
Typische Produkte, um bei WIRmachenDRUCK einen Comic zu drucken, sind:

  • Softcover-Bücher als Comic-Taschenbuch
  • Broschüren als klassische, leichte Comics
  • Bücher mit Hardcover für Sammelbände, Graphic Novels oder Comicalben

Printklassiker für coole Comics
 

Comic drucken: das Merchandising

Merchandising – die Welt rund um Ihren Comic

Möchten Sie einen Comic selber machen und vermarkten, setzen Sie am besten auf unsere Druckprodukte für Selfpublishing und Verlage. Mit individuellen Werbeartikeln, Textilien, Plakaten und vielem mehr für Ihr Merchandising erschaffen Sie eine reale Welt rund um Ihren Comic.

Jetzt Merchandising-Produkte entdecken

 

 

Die passenden Druckdaten für Ihren Comic

Wenn Sie einen Comic selber machen, gehört auch die Erstellung der Druckdatei dazu. Die Anforderungen an die Druckdaten können sich von Produkt zu Produkt unterscheiden. In der jeweiligen Druckvorlage erfahren Sie, wie Sie das beste Druckergebnis erzielen. Grundsätzlich gilt jedoch:

  • Verwenden Sie für Bilder und Grafiken eine Auflösung von mindestens 300 dpi, um ein scharfes Druckbild zu erzielen.
  • Berücksichtigen Sie in Ihren Druckdaten den Beschnitt sowie die Sicherheitsabstände.
  • Möchten Sie ein Buch drucken, legen Sie vor der Umschlagsgestaltung zuerst die Seitenanzahl und die Papiersorte Ihres Buches fest. Dies beeinflusst die Dicke des Buchrückens.
 

Tipps und Tricks für den perfekten Comic

Sie sind neu dabei und möchten Ihren ersten Comic selber erstellen? Wir haben hilfreiche Tipps für Sie, mit denen Ihr Erstlingswerk gelingt.

Comic drucken: die Motivation

Aller Anfang ist schwer, setzen Sie sich nicht mit zu hohen Ansprüchen unter Druck. Beginnen Sie mit einer kurzen Geschichte und einem einfachen Zeichenstil. Schauen Sie sich unterwegs um und zeichnen Sie Dinge und Personen, um ein Gefühl für Formen und Bewegungen zu entwickeln. Mit jedem Strich und jedem Wort werden Sie besser – bis Sie Ihren ersten eigenen Comic drucken lassen.

 
Comic drucken: der Plot

Gut gezeichnete Bilder sind eine wichtige Komponente eines jeden gelungenen Comics – doch noch wichtiger ist die Handlung, der sogenannte Plot. Sie ist das Element, das die Lesenden weiterlesen lässt. Nehmen Sie sich daher vor dem Zeichnen genügend Zeit, um den Plot zu planen. Davon hängt auch ab, in welchem Umfang Sie später Ihren Comic drucken lassen.

 
Comic drucken: die Bildreihenfolge

Bevor Sie loslegen, sollten Sie eine genaue Vorstellung der Bildabfolge haben. Legen Sie am besten ein Storyboard zur Planung Ihrer Geschichte an. Darin skizzieren Sie die geplanten Bilder grob. So können Sie absehen, wie lang der Comic wird und wie die einzelnen Panels zueinanderpassen. Außerdem ermöglicht ein Storyboard einen ersten Eindruck des kompletten Comics.

 
Comic drucken: das richtige Material

Welches Material Sie für das Zeichnen eines Comics verwenden, hängt einerseits vom Stil Ihres Comics ab und andererseits von Ihren Vorlieben. Da empfiehlt sich am Anfang vor allem eines: ausprobieren! Testen Sie verschiedene Papiersorten und Zeichenmaterialien und entscheiden Sie dann, was für Sie am besten funktioniert.

 
Comic drucken: der eigene Stil

Gerade Anfängerinnen und Anfänger nehmen häufig ihren eigenen Lieblingscomic zum Vorbild, wenn sie ihren ersten Comic drucken lassen. Sich mit verschiedenen Stilen zu beschäftigen, ist wichtig, um einen eigenen zu entwickeln. Ihr Comic sollte jedoch nicht der Versuch einer Imitation oder ein Plagiat sein. Die eigene Stilrichtung macht Ihren Comic einzigartig und steigert den Wiedererkennungswert Ihres Werkes.

 
Comic drucken: die Nachbearbeitung

Heute ist es vor dem Comic Drucken gang und gäbe, dass handgezeichnete Comics am PC nachbearbeitet und koloriert oder komplett digital gezeichnet werden. Das hat einige Vorteile: Es geht meist schneller als per Hand, es spart Material und Sie können einfacher Korrekturen vornehmen. Andererseits kann der Comic dadurch künstlich wirken und den Charme handgezeichneter Bilder verlieren.

 
<<< Zurück zum Shop

Zurück zur Produktübersicht Ihrer Druckerei...