• Kostenloser Versand!
  • Same Day Produktion!
  • 2 Millionen zufriedene Kunden!
  • Tiefpreis-Garantie!

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Barrierefreiheit unseres Onlineauftritts.

Wir möchten, dass jeder Mensch unseren Onlineshop uneingeschränkt nutzen kann. Deshalb setzen wir uns mit großem Engagement für digitale Barrierefreiheit ein und arbeiten kontinuierlich daran, unser Angebot für alle zugänglich zu machen. Barrierefreiheit ist für uns ein zentraler Bestandteil, um Inklusion aktiv zu fördern und ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das wirklich für alle da ist.

Darum sind wir bemüht, unseren Onlineauftritt im Einklang mit den nationalen Umsetzungsgesetzen der Richtlinie (EU) 2019/882 barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: www.wir-machen-druck.de

Diese Website wurde 2008 veröffentlicht.

Die Website wird regelmäßig aktualisiert.

 

1. Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Über den Onlineauftritt stellen wir Ihnen unseren Onlineshop bereit. Dies ist eine elektronische Dienstleistung im Sinne der Richtlinie (EU) 2019/882 und ihrer nationalen Umsetzungsgesetze. In unserem Onlineshop können Sie:

  • Waren kaufen
  • Dienstleistungen buchen

     

2. Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind

Über die Produktseiten können Sie unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen. Ihre Eingaben können Sie vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren. Dazu benutzen Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen. Zur Zahlung stehen die im Bestellverlauf angegebenen Zahlungsarten bereit.

 

3. Beschreibung zur Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

3.1 Anwendung von harmonisierten Normen und technischen Spezifikationen

Unser Onlineauftritt entspricht:

  • in Teilen der Harmonisierten Europäischen Norm (EN) 301 549. (EN) 301 549 mit dem Titel „Accessibility requirements for ICT products and services“ ist eine europäische Norm für digitale Barrierefreiheit.
  • in Teilen den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Contents Accessibility Guidelines, WCAG) in der Version: 2.1, 2.2. Sie erreicht das Level A, AA.

Die WCAG sind ein internationaler Standard von Richtlinien für barrierefreie Webinhalte. Sie werden vom World Wide Web Consortium (W3C), dem Gremium zur Standardisierung der Techniken im Internet, erstellt und fortgeführt. Ziel der Richtlinien ist es, im Sinne der digitalen Barrierefreiheit Strukturen für digitale Angebote zu schaffen, die den Zugang und die Nutzung für alle Menschen ermöglichen.

 

3.2 Unterstützende Maßnahmen

Unsere Website stellt folgende unterstützende Maßnahmen bereit, u. a.:

  • Beschriftung der Textfelder
  • aussagekräftige und verständliche Gestaltung von Überschriften und Beschriftungen
  • ohne Verlust von Inhalt anpassbare Zeichen- und Zeilenabstände sowie Textgröße
  • Alternativtexte für Bilder
  • per Tastatur steuerbare Pausetaste für Slideshows und/oder Karusselle
  • Möglichkeit der alternativen Darstellung für nicht-textliche Elemente
  • Untertitel für multimediale Inhalte. Diese können außerdem pausiert, beendet und ausgeblendet werden.
  • unabhängig vom genutzten Browser über mehr als einen sensorischen Kanal wahrnehmbare, bedienbare, verständliche und robuste Pflichtinformationen sowie Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen
  • verständliche Beschriftungen und Erklärungen (insb. bei Formularen)
  • Hinweise auf Eingabefehler in Textform
  • textliche Identifizierung von Pflichtfeldern (z. B. per Sternchen)
  • per Tastatur und anhand assistiver Technologien bedienbare Shopelemente (z. B. Bestellprozess, Filteroptionen sowie interaktive Elemente wie Buttons, Schaltflächen, Links und Menüs)
 

4. Kontaktangaben – Barriere melden

Sind Ihnen Mängel hinsichtlich der Barrierefreiheit aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden.
So können Sie uns erreichen:

Per Post:
WIRmachenDRUCK GmbH
Illerstraße 15
71522 Backnang
Deutschland

Telefon: +49 (0) 711 995 982 – 20
E-Mail: info@wir-machen-druck.de

 

5. Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Zur Wahrnehmung der Aufgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes errichten die Länder derzeit eine gemeinsame Stelle.
Die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) soll als neue Anstalt des öffentlichen Rechts in Sachsen-Anhalt, in der Landeshauptstadt Magdeburg, die Arbeit aufnehmen. Voraussetzung hierfür ist die Ratifikation des Staatsvertrages zur Aufgabenerfüllung nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) durch alle Bundesländer. Alle Länder schaffen derzeit die hierfür notwendigen Voraussetzungen.

Kontakt
Ihre Anfragen richten Sie bis zur formalen Errichtung der MLBF an:

MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg

Telefon: +49 391 567 4530 oder +49 391 567 6970
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de

Ihre Anfragen und Informationen werden an die zuständigen Stellen weitergeleitet.

 

6. Schlichtungsstelle und -verfahren

Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und privaten Wirtschaftsakteuren des Bundes zu lösen.

Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, zu gewinnen oder zu verlieren. Vielmehr ist es das Ziel, mithilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen keinen Rechtsbeistand. Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren (abrufbar unter https://www.schlichtungsstelle-bgg.de/Webs/SchliBGG/DE/AS/schlichtungsantrag/wie-stelle-ich-einen-antrag/wie-stelle-ich-einen-antrag-node.html). Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie können den Antrag auch in "Leichter Sprache" oder in "Deutscher Gebärdensprache" stellen (abrufbar unter https://www.schlichtungsstelle-bgg.de/Webs/SchliBGG/DE/AS/schlichtungsantrag/wie-stelle-ich-einen-antrag/wie-stelle-ich-einen-antrag-node.html).

Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Diese Erklärung wurde am 07.08.2025 erstellt.