Spitzenqualität mit Tiefpreis-Garantie!
24h Overnight
Kostenloser Versand!
Wir sind persönlich für Sie da!
Broschure
Gratis Exemplar Ihrer Broschüre!

Wir schenken Ihnen ein Gratis Exemplar Ihrer Broschüre im Digitaldruck für sagenhafte 0,00 EUR. Gratis Broschüre drucken...

referenzen gesamt
flyer
Hochwertige Flyer zu Top-Preisen!

Entdecken Sie jetzt unsere professionell gedruckten Flyer in vielerlei Variationen. Typisch WIRmachenDRUCK immer in bester Qualität, werbestark und zu absoluten Tiefpreisen. Jetzt Flyer drucken...

visitenkarten
Visitenkarten inkl. Versand kostenlos!

Beinahe zu schön um wahr zu sein: Wir schenken Ihnen 200 Visitenkarten
komplett kostenlos! Testen Sie uns ohne Risiko. Sie werden staunen!
Visitenkarten kostenlos drucken...

kalender
Kalender in Top-Qualität sehr günstig drucken!

Unsere Kalendervorlagen für das Jahr 2023 sind online: Mit den kostenlosen und praktischen Designvorlagen für 2023 können Sie ganz bequem Ihr persönliches Layout erstellen. Mehr Infos zu den Druckvorlagen hier...

Cutkontur richtig anlegen...


Schnitt, schnittig, Cutkontur: Wer mit seinen Druckerzeugnissen aus der breiten Masse herausstechen möchte, der kann mit Frei-Formen extravagante Akzente setzen. Dieser Beitrag hält Tipps bereit, wie eine Cutkonturwird auch CutContour oder Cutcontur geschriebenin verschiedenen Grafikprogrammen richtig angelegt wird.

CutContour machts möglich: Gestanzte Flyer als Bierkrug und T-Shirts

Durch freie Formen bekommen Druckerzeugnisse eine zusätzliche Dimension, die Raum für viel Kreativität bietet. Moderne Groundposter beispielsweise sind selbstklebende, robuste Folien, die auf den Fußböden von hochfrequentierten Einkaufszentren oder Bahnhöfen aufgeklebt werden. Sind solche Fußbodenaufkleber in individuellen Formen gestaltet, ist das Werbung, über die man garantiert stolpert. Nicht zu übersehen sind auch gestanzte Magnetfolien und Schilder in auffälligen Formen. Und gern gesehen sind individuelle Aufkleber in Frei-Form.

Ob Aufkleber in freier Größe, Magnetfolien, Schilder oder Fußbodenaufkleber, die aus dem üblichen Raster fallen – Ihre Online-Druckerei WIRmachenDRUCK druckt sie in jeder beliebigen Größe und Form. Auch kleine Auflagen und niedrige Stückzahlen mit geringen Produktionskosten drucken zu lassen, ist im Digitaldruck realisierbar, da die Kosten für eine Stanzform wegfallen.


Flyer mit Frei-Formen

Neues formen: Mit der Cutkontur können Sie Ihr gewünschtes Format, die Form und das Aussehen selbst exakt bestimmen. Egal, ob Bierkrug oder T-Shirt mit der Schneidelinie sitzt die freie Form passgenau.

Damit beispielsweise Aufkleber, die wir im Digitaldruck produzieren, in der von Ihnen gewünschten Form ausgeschnitten werden, wird beim Druck eine Schneidelinie – eine sogenannte Cutkontur – benötigt. Damit ist klar definiert, wie Ihre Aufkleber geschnitten werden sollen. Für den Konturschnitt ist in der PDF-Druckdatei eine vektorisierte Konturlinie nötig. Diese Schnittlinie muss im Grafikprogramm als separate Ebene mit dem Namen „cutkontur“ (so definiert bei WIRmachenDRUCK) angelegt werden. So ist es im Druckvorgang möglich, die Schneidekontur zu erkennen und entsprechend zu bearbeiten.

Die Cutkontur ist nach dem Druck auf dem Motiv natürlich nicht sichtbar. Das Schneideprogramm liest die Daten der Cutkontur nur als Pfad für den Plotter, nicht als Bestandteil des Layouts aus.

Wie das Anlegen der Cutkontur in den einzelnen Grafikprogrammen im Detail funktioniert, sehen Sie in der folgenden Beschreibung.





Anlegen der Cutkontur in Adobe Illustrator

Schritt 1: Klicken Sie in der Farbübersicht den Reiter "Farbfelder" an.

FAQ: Farbfelder auswählen

Hier wählen Sie im Kontextmenü „Neues Farbfeld“ aus.

FAQ: Neues Farbfeld aussuchen

Schritt 2: Für das neue Farbfeld müssen verschiedene Einstellungen vorgenommen werden: Geben Sie den Farbfeldnamen „cutkontur“ ein, stellen Sie die Farbart auf „Volltonfarbe“ und Magenta auf 100 %. Alle anderen Farbwerte (C, Y, K) sollten in diesem Fall automatisch auf 0 % springen.

FAQ: Farbfeldname und Werte werden definiert

Schritt 3: Zeichnen Sie Ihre Cutkontur nun mithilfe der Werkzeugleiste in einer Form Ihrer Wahl (z. B. Kreis, Viereck, Freiform etc.) und färben Sie die Kontur in der zuvor konfigurierten Farbe "cutkontur" ein. Gehen Sie anschließend über den Reiter "Fenster" oben im Menü und wählen Sie die Schaltfläche "Attribute" aus.

FAQ: Cutkontur-Attribute

Schritt 4: Setzen Sie Ihr Häkchen bei "Kontur überdr." und speichern Sie die Datei abschließend mit der Cutkontur als PDF-Druckdatei.

cutkontur





Anlegen der Cutkontur in CorelDRAW

Schritt 1: Wählen Sie im Menü „Extras“ den sogenannten „Palette Editor“. Klicken Sie darin auf die Option „Angepasste Schmuckfarben“ und dann auf „Add Color/Farbe hinzufügen“.

Schritt 2: Klicken Sie in dem nun geöffneten Fenster mit dem Titel „Select Color/Farbe auswählen“ auf den Tab „Models/Modelle“. Geben Sie nun Ihre Farbwerte ein und fügen Sie die Farbe der Palette hinzu.

Schritt 3: Nun müssen Sie die Schmuckfarbe umbenennen. Wählen Sie dazu erneut im „Palette Editor“ die eben erstellte Farbe aus und benennen Sie sie mit „cutkontur“. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie dabei die von uns vorgegebene Schreibweise einhalten. Bestätigen Sie dann mit einem Klick auf „OK“.

Schritt 4: Wenn Sie nun über die Farbpalette und die Farbpalettenübersicht in den Paletten des Anwenders die Palette „Angepasste Schmuckfarben“ und die Standard-CMYK-Palette aktivieren, können Sie die Sonderfarbe „cutkontur“ ganz bequem in Ihre Standard-CMYK-Palette ziehen.

Schritt 5: Speichern Sie die Datei abschließend mit der Cutkontur als PDF-Druckdatei.





Anlegen der Cutkontur in Adobe InDesign

Schritt 1: Klicken Sie in der Farbübersicht den Reiter "Farbfelder" an.



Hier wählen Sie im Kontextmenü „Neues Farbfeld“ aus.



Schritt 2: Für das neue Farbfeld müssen verschiedene Einstellungen vorgenommen werden: Geben Sie in den Farbfeldnamen „cutkontur“ ein, stellen Sie den Farbtyp auf „Vollton“ und Magenta auf 100 %. Alle anderen Farbwerte (C, Y, K) sollten in diesem Fall automatisch auf 0 % springen.



Schritt 3: Zeichnen Sie Ihre Cutkontur nun mithilfe der Werkzeugleiste in einer Form Ihrer Wahl (z. B. Kreis, Viereck, Freiform etc.) und färben Sie die Kontur in der zuvor konfigurierten Farbe "cutkontur" ein. Gehen Sie anschließend über den Reiter "Fenster" oben im Menü und wählen Sie über die Schaltfläche "Ausgabe" die "Attribute" aus.



Schritt 4: Setzen Sie Ihr Häkchen bei "Kontur überdrucken" und speichern Sie die Datei abschließend mit der Cutkontur als PDF-Druckdatei.







Einfach besser abschneiden

So, nun können Sie zu Höchstformen auflaufen, Ihren Ideen freien Lauf lassen und zum Beispiel Aufkleber kreieren, die im Gedächtnis der Betrachter haften bleiben.
Haben Sie Fragen zum Anlegen einer Cutkontur, dann nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf. Gerne können Sie Ihre Drucksachen auch von unserem Grafikbüro gestalten lassen.

Noch ein Tipp zum Schluss: Die Anleitung zum Erstellen einer Cutkontur können Sie einfach als PDF downloaden und auch ohne Internetzugang immer wieder lesen:
 

Cutkontur

Anlegen einer Cutkontur




Zurück zur Produktübersicht Ihrer Druckerei...